Die Krise und die Erhöhung der Versicherungssteuer haben Millionen von Deutschen dazu veranlasst, ihr Versicherungspaket kritisch zu überprüfen. Sich nur für das Notwendige zu versichern, kann hunderte Euro einsparen. Mit diesen fünf cleveren Strategien sparst Du Geld, ohne auf Deckung zu verzichten.
Versicherer bieten gerne Rabatte an, wenn Kunden mehrere Versicherungen beim gleichen Unternehmen abschließen. Das scheint vorteilhaft zu sein, ist es aber oft nicht. Der günstigste Versicherer für eine Wohnversicherung ist oft ein anderer als der günstigste Anbieter für eine Haftpflichtversicherung, wie Daten von Vergleichsseiten zeigen. Wenn Du alle Policen separat vergleichst und bei dem günstigsten Anbieter abschließt, sparst Du direkt Geld, ohne auf Deckung zu verzichten.
Überprüfe jährlich Deine Versicherungspolice
Der Versicherer, der im letzten Jahr am günstigsten war, ist es dieses Jahr vielleicht nicht mehr. Prämien ändern sich regelmäßig, daher ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Du nicht zu viel zahlst. Ein jährlicher Versicherungsvergleich ist eine gute Gewohnheit.
Versichere nur Risiken, die Du selbst nicht tragen kannst
Risiken wie medizinische Kosten, Haftpflicht, Schäden am eigenen Haus und Hausrat sind fast nie selbst zu tragen. Für andere Versicherungen kann es sinnvoll sein, Geld beiseitezulegen, zum Beispiel für Beerdigungskosten, zusätzliche medizinische Versorgung und Reisekostenstornierung. Rechne einmal aus, welchen Betrag Du in wenigen Jahren ansparen könntest, wenn Du die Prämie für diese Versicherungen auf ein Sparkonto legen würdest. Ein schönes Polster für verschiedene Risiken.
Streiche überflüssige oder doppelte Deckungen
Eine Unfallversicherung zahlt einmalig einen festen Betrag aus, wenn die versicherte Person durch einen Unfall ums Leben kommt oder eine Invalidität erleidet. Unterstützung bei einem Unfall ist nicht versichert. Ebenso wenig der Einkommensverlust aufgrund des Unfalls. Es ist ein zusätzliches Extra, das oft Teil einer Reiseversicherung ist. Viele Menschen mit einer laufenden Reiseversicherung wählen diese Deckung. Lass sie zukünftig einfach weg.
Wenn wir schon von Reiseversicherungen sprechen: Überprüfe auch, ob Du nicht doppelt für medizinische Kosten im Ausland, Pannenhilfe oder Rechtsschutz versichert sind.
Keine Garantieversicherung abschließen
Bei Elektronikgeräten kannst Du oft die Garantiezeit verlängern. Du zahlst dann beim Kauf einen festen Betrag extra, um in den nächsten drei Jahren ein gut funktionierendes Produkt ohne zusätzliche Kosten zu haben. Gesetzlich hast Du bereits Anspruch auf Gewährleistung, wenn ein Produkt schnell kaputtgeht. Wie lange diese gesetzliche Gewährleistung dauert, hängt von der normalen Lebensdauer des Produkts ab. Von einem teuren Geschirrspüler kannst Du eine längere Lebensdauer erwarten als von einem Lockenstab.
Um Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung zu haben, musst Du jedoch oft mit dem Händler verhandeln, der Dir das Produkt verkauft hat. Er ist für Reparatur oder Ersatz verantwortlich, wobei Du oft einen Teil der Kosten selbst tragen musst. Die gesetzliche Regelung berücksichtigt nämlich, dass das Produkt an Wert verloren hat. Mit einer verlängerten Garantie versicherst Du praktisch das Risiko der Verhandlungen und eventueller Kosten, die Du selbst tragen musst. Diese Kosten sind in der Regel nicht höher als die Kosten einer Versicherung.
Bei Lebensmitteln sparen
Um Geld zu sparen, musst Du wirklich kein minimalistisches Leben führen. Indem Du klug mit Deinem Geld umgehst, kannst Du weiterhin viel unternehmen und dennoch sparen. Mit ihrem Unternehmen Squuezy unterstützt Angela Menschen in finanziellen Angelegenheiten. Sie teilt unter anderem einfache Spartipps. Denn solche Tipps existieren und können sofort umgesetzt werden. Tatsächlich kannst Du jetzt damit anfangen! Lesen Sie den Artikel über das Sparen von Lebensmitteln hier.
HermanBoekema
Ich bin Herman, Gründer von Qorting.de, und leidenschaftlich interessiert an allem, was mit Geld zu tun hat. Ich bin ein echter Schnäppchenjäger, teile jederzeit die besten Spartipps und investiere seit vier Jahren aktiv. Als Budget-Experte bin ich regelmäßig in den Medien zu sehen und habe außerdem mehrere Sparblogs gegründet.