Wie du mit Apps beim Einkaufen Geld sparen kannst

In diesem Artikel

Table of ContentsToggle Table of Content

Spartipps

Heutzutage gibt es für fast alles eine App – auch, wenn du beim Einkaufen sparen möchtest. Unsere Redaktion hat für dich herausgefunden, wie du dies am besten tun kannst. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Möglichkeiten zusammengestellt. Einkaufen wird so noch viel spannender und günstiger!

Die besten Spartipps und Apps für deine Einkäufe

Die Preise für Häuser steigen, Benzin wird teurer und auch Lebensmittel sind deutlich im Preis gestiegen. Es ist also höchste Zeit, zu schauen, wie du beim Einkaufen über Apps sparen kannst. Schließlich ist es praktisch, alles auf dem Handy immer griffbereit zu haben. Die folgenden Tipps helfen dir, beim Einkaufen günstiger wegzukommen. Viel Erfolg!

So vergleichst du Preise beim Einkaufen

Stört es dich nicht, in verschiedenen Supermärkten einzukaufen? Dann ist ein Preisvergleichs-Tool genau das Richtige für dich. Diese sind zwar nicht immer als App verfügbar, aber die Webseiten lassen sich gut auf dem Handy nutzen. Bei einigen Anbietern kannst du deinen Kassenzettel einscannen und die Preise vergleichen lassen, bei anderen kannst du nach Produkten suchen. So siehst du, ob du bei einem bestimmten Supermarkt günstiger einkaufst, zum Beispiel bei Rewe im Vergleich zu Edeka.

Die folgenden Webseiten zeigen dir, bei welchem Supermarkt du günstiger einkaufen kannst:

Nutze diese Vergleichsportale, um bei deinen Einkäufen zu sparen.

Alle Angebote für deine Einkäufe auf einen Blick

Schnäppchenjäger kommen mit den folgenden Apps voll auf ihre Kosten. In Apps wie „AlleProspekte“ oder „Prospekte.de“ findest du alle aktuellen Prospekte und Angebote der Supermärkte an einem Ort. Du kannst nach Kategorien, Prospekten oder über die allgemeine Suchfunktion suchen. Super praktisch, um die besten Angebote im Supermarkt zu finden.

Günstige Lebensmittelreste in deinen Einkaufskorb

Stehst du im Obst- und Gemüsebereich und suchst nach den perfekten Tomaten? Wir greifen oft zu den makellosen Lebensmitteln, während krumme Paprikas links liegen bleiben. Dadurch bleiben viele Nahrungsmittel übrig. Aber auch Produkte, die optisch nicht den Standards entsprechen, landen oft im Müll. Dank Apps kannst du nun diese Lebensmittel zu einem günstigeren Preis kaufen.

Über Apps wie „Too Good To Go“ und „Etepetete“ kannst du Lebensmittel, die bald ablaufen oder nicht ganz perfekt aussehen, zu kleinen Preisen erwerben. Diese Boxen sind oft Überraschungspakete, aber du kannst auch vegetarische Optionen auswählen. Auf diese Weise trägst du zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei und sparst gleichzeitig Geld.

Cashback auf deine Einkäufe

Wie schön wäre es, wenn du Geld für deine Einkäufe zurückbekommen könntest? Mit der App „Scoupy“ ist das möglich. Nach der Anmeldung siehst du Cashback-Aktionen in deiner Region, die sowohl Lebensmittel als auch Abonnements oder Tickets umfassen. Für den Einkauf wählst du das Produkt in der App aus, fotografierst den Kassenzettel und bekommst einen Teil oder sogar den gesamten Betrag innerhalb weniger Tage zurückerstattet.

Mit einer Einkaufsliste sparst du schnell Geld

Es gibt auch einfache Möglichkeiten, im Voraus zu sparen. Eine der wichtigsten Regeln: Gehe niemals hungrig einkaufen! Dann kaufst du mehr, als du brauchst. Eine Einkaufsliste hilft dir, nur das zu kaufen, was du wirklich benötigst. Heutzutage gibt es viele Apps für Einkaufslisten, wie „Bring“, „Out of Milk“ oder „Listonic“. Mit diesen Apps kannst du deine Einkäufe planen und die Liste einfach abhaken – das spart Zeit und Geld.

Spare bei deinen Einkäufen in deiner eigenen Küche

Lebensmittelverschwendung beginnt bereits in deiner Küche. Weißt du genau, was in deinem Kühlschrank oder deinen Vorratsschränken ist? Kaufst du manchmal Dinge, die du am Ende nicht benutzt und wegwerfen musst? Das ist nicht nur Verschwendung, sondern auch unnötig teuer. Mit der App „NoWaste“ kannst du genau verfolgen, welche Lebensmittel du bereits zu Hause hast und wann sie ablaufen. So kaufst du nur das, was du wirklich brauchst, und vermeidest es, Essen wegzuwerfen – was langfristig zu einer großen Einsparung führt.

Mit diesen Apps und Spartipps wird das Einkaufen nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger. Probier sie aus und sieh selbst, wie viel du sparen kannst!

Wendy Jansen