Günstige Rezepte
Auf unserer Rezepte-Website findest du über 260 Rezepte unter 2,50 € und 15 Rezepte unter 1,50 €. Fleisch ist oft der teuerste Bestandteil des Abendessens. Wähle daher öfter vegetarische Rezepte mit gesunden Fleischersatzstoffen wie Ei oder Hülsenfrüchten wie braune oder weiße Bohnen, Kichererbsen und Linsen. Das ist oft viel kostengünstiger. Zudem: Entscheide dich für Rezepte mit saisonalem Gemüse.
Weniger Fertiggerichte
Selbst zubereitete Mahlzeiten sind oft günstiger als Fertiggerichte, Fertigsalate oder Mahlzeitenpakete. Auch bei Gewürzen kannst du Geld sparen: Du kannst deine eigenen Gewürzmischungen aus getrockneten Kräutern herstellen und deine eigenen Kräuter anbauen, anstatt frische Kräuter im Laden zu kaufen.
Maßgeschneidert kochen
Wenn du genau die richtige Menge kochst, musst du nichts verschwenden. Es wäre natürlich schade, wenn Lebensmittel, für die du bezahlt hast, im Müll landen würden! Um die richtigen Portionen abzumessen, kannst du einen Messbecher, eine Küchenwaage oder ein Spaghettimaß verwenden. So kochst du genau die richtige Menge.

Sparsam kochen
Auch beim Kochen kannst du Geld sparen. Wenn du die Hitze nicht zu hoch einstellst, den Deckel auf den Topf legst und wenig Wasser verwendest, kann sich das auf deine Energierechnung für das ganze Jahr auswirken. Hier sind einige Tipps:
- Wähle einen Topf, der zur Menge passt, die du zubereitest. Stelle den Topf auch auf die passende Herdplatte, sodass der Topf die Herdplatte vollständig abdeckt.
- Verwende beim Kochen wenig Wasser. Eine kleine Schicht von 1–2 cm reicht aus, um Gemüse und Kartoffeln nicht trocken kochen zu lassen.
- Lege den Deckel auf den Topf.
- Koche regelmäßig Ein-Pfannen-Gerichte. Das verbraucht weniger Energie als Kochen mit 3 Töpfen.
- Koche gleich für mehrere Tage und friere einen Teil ein.
- Verwende öfter die Mikrowelle, sie ist am sparsamsten. Ein Ofengericht verbraucht die meiste Energie.
Lecker und günstig mit Resten
Eine halbe Zucchini, ein paar alte Brote oder übrig gebliebener gekochter Reis? Nimm die Reste aus deinem Kühlschrank, Gefrierschrank oder Vorratskammer als Ausgangspunkt für eine neue Mahlzeit. Mit übrig gebliebenem Gemüse, Fisch, Reis, Pasta oder Kartoffeln kannst du etwa leicht eine köstliche Suppe, ein Omelett, ein Wokgericht oder einen Salat zubereiten. Lecker und günstig!
Kluges Aufbewahren von Essen und Getränken
Bewahre Lebensmittel an den richtigen Orten auf, dann bleiben sie länger frisch. Natürlich ist es auch klug, das Haltbarkeitsdatum im Auge zu behalten.
Frische Produkte, die schnell verderben wie Fleisch und Fisch, haben ein Verbrauchsdatum und sollten spätestens bis zu diesem Datum verzehrt werden.
Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), wie Milch, Joghurt und ungekochter Reis und Nudeln, können oft auch nach dem Datum noch sicher gegessen werden. Schau, rieche und probiere ein wenig, um die Qualität zu beurteilen.
Mehr Spartipps
Wir haben all unsere Spartipps zusammengestellt. Wir hoffen, dass die Tipps insgesamt einen Unterschied machen können.
Sparen Sie bei Ihrer Küchenausstattung
Küchenausstattung sparen. Die Küche ist das Herz einer Wohnung – das war schon stets so und wird auch immer so bleiben. Daher ist es wichtig, dass grade die Küche schick aussieht. Ein guter Style, eine ordentliche Atmosphäre und Gemütlichkeit sind hier von besonderer Bedeutung.
- 5 Tipps, um schnell Geld zu sparen
- 10 Dinge, die Sie sofort tun können, um Geld zu sparen
- Sparen beim Einkaufen? Mit diesen Tipps klappt es, sogar bei den aktuellen höheren Preisen.
- Die Psychologie des Geldes: Warum es uns so schwerfällt zu sparen
- So können Sie Geld sparen, wenn Sie im Ruhestand sind
- 5 Tipps, um all deine Urlaubserinnerungen kostengünstig aufzubewahren
- Hier sind 10 Tipps, um immer Rabatte zu erhalten
- Sparen Einkaufen Tipps