Es ist immer gut zu sparen, aber wenn man wenig Geld und kein hohes Einkommen hat, ist es vielleicht noch wichtiger. Wenn teure Dinge wie eine Waschmaschine oder ein Auto kaputt gehen, braucht man etwas Ersparnisse in der Hinterhand. Findest du es schwierig, mit wenig Geld zu sparen? Wir teilen fünf Tipps.
Was, wenn wir sagen, dass jeder sparen kann und dass es gar nicht so schwierig sein muss, wie du vielleicht denkst? Hier sind einige einfache Ansätze, die funktionieren, wenn man ihnen wirklich Aufmerksamkeit schenkt.
Jeder Euro, der auf dein Sparkonto geht, ist ein Gewinn. Ob du nun zehn Euro oder 100 Euro pro Monat sparst, das Wichtigste ist, dass du es tust. Beim Sparen ist kein Betrag zu klein. Lege einfach zur Seite, was du entbehren kannst, und du wirst sehen, dass das Guthaben auf deinem Sparkonto wächst.
Beim Sparen geht es nicht darum, einmalig viel Geld beiseite zu legen. Es geht darum, dass Ausdauer siegt. Denke und rechne langfristig.
Wir wissen es: Sparen ist nicht wirklich sexy. Aber letztendlich ist es doch sexy, ein Auto kaufen zu können, weil man gespart hat. Sieh dir daher deine Ausgaben genau an, um herauszufinden, wo du sparen kannst. Vielleicht gibt es Fixkosten, die du senken kannst, oder du versuchst, diesen Monat etwas weniger Geld für Lebensmittel auszugeben.
Sieh dir schließlich kleinere Ausgaben an, die du angehen kannst. Jede Woche zehn Euro für Lieferdienste auszugeben, scheint keine große Sache zu sein, aber wenn du diese Ausgabe streichst, kannst du im Jahr über 500 Euro sparen.
Dies wird auch als der Latte-Faktor bezeichnet, weil viele Menschen jeden Tag Kaffee am Bahnhof kauften, wenn sie mit dem Zug zur Arbeit fuhren. Das kostete sie täglich etwa 2,50 Euro. Auch hier denkt man, dass 2,50 Euro keinen Unterschied machen, aber jährlich geben sie so rund 600 Euro für Kaffee aus. Hätten sie ihren Kaffee von zu Hause mitgebracht oder einfach auf der Arbeit einen Kaffee getrunken? Dann hätten sie von diesen 600 Euro einen schönen Urlaub buchen können.
Wir sagten es bereits: Unterschätze die kleinen Beträge nicht. Und in diesem Sinne: Überprüfe einmal alle deine Abonnements. Auch hier kannst du so viel sparen.
Überlege dir einen Betrag, den du jede Woche oder jeden Monat sparen möchtest, und mache es zur Gewohnheit, dies auch jedes Mal zu tun. Auch wenn es nur um 10 Euro geht. Kommst du oft in Versuchung, doch eine Woche oder einen Monat zu überspringen? Dann richte eine automatische Überweisung ein. So wird dein Erspartes weggelegt, ohne dass du dich anstrengen musst.
Wenn Sparen zur Gewohnheit wird, profitierst du dein ganzes Leben lang davon. Auch wenn du an einen Punkt kommst, an dem du nicht mehr wenig Geld hast oder mehr sparen kannst. Das Einzige, was du dann tun musst, ist den Sparbetrag pro Woche oder Monat zu erhöhen. Die ganze harte Arbeit (die Gewohnheit anzunehmen) hast du bereits hinter dir.
Brauchst du zusätzliche Motivation zum Sparen? Dann kann eine Herausforderung eine gute Lösung sein. Nimm zum Beispiel die Challenge an, einen ganzen Monat nichts zu kaufen, tritt eine Wette mit einem Freund oder einer Freundin an, um zu sehen, wer in einem bestimmten Zeitraum am meisten sparen kann, oder spare ein Jahr lang jede Woche einen Euro mehr (oder mache eine andere Sparherausforderung).
Benutzt du oft Bargeld? Dann leere jeden Tag oder jede Woche deine Geldbörse und lege dieses Geld in eine Spardose. Davon kannst du dir ab und zu etwas Schönes gönnen.
Bist du eher jemand, der mit Karte bezahlt? Dann überlege dir einen Betrag, den du jede Woche oder jeden Monat für schöne Dinge beiseite legst. Dass du sparen willst und wenig Geld hast, bedeutet nämlich nicht, dass du dir gar nichts mehr gönnen darfst. Im Gegenteil, wenn du dir alle schönen Dinge im Leben versagst, wirst du das Sparen nicht lange durchhalten. Kurz gesagt: Dich selbst zu belohnen ist der Schlüssel, um deine Motivation zu erhalten.